Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
crendulavestiq nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsprozesse transparent, rechtmäßig und nachvollziehbar erfolgen. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Online-Präsenz und beschreibt detailliert, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Verantwortliche Stelle
crendulavestiq
Schulstraße 5/1
72351 Geislingen, Deutschland
Telefon: +49 176 20805516
E-Mail: info@crendulavestiq.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies rechtlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Services freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme oder bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten.
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
- Unternehmensinformationen (falls relevant)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend detailliert erläutern. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre |
Bereitstellung von Bildungsangeboten | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten. Jede Kommunikation erfolgt auf Basis Ihrer expliziten Anfrage oder Einwilligung.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen und ausschließlich im erforderlichen Umfang:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
- Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Sicherheits-Services für den Schutz vor Cyberangriffen
- Backup-Services für die Datensicherung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und nur im erforderlichen Umfang.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihrem Antrag umgehend nachkommen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Strenge Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder die Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Allgemeine Löschfristen
Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der entsprechenden Fristen. Bei berechtigten Löschungsanträgen werden die Daten umgehend entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
- Newsletter-Daten: Unmittelbar nach Abmeldung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Die Verwendung dieser Cookies basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Kontakt für Datenschutzfragen
crendulavestiq - Datenschutz
Schulstraße 5/1
72351 Geislingen, Deutschland
Telefon: +49 176 20805516
E-Mail: info@crendulavestiq.com
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.